Standorte
Unsere Standorte in der Westukraine – Lviv & Ternopil.
Westukraine
Die Westukraine, namentlich Lviv („Lemberg“) und Ternopil sind historisch eng mit Westeuropa verbunden. Zwischen 1349 und 1772, sowie zwischen 1918 und 1939 gehörte die Westukraine zu Polen.
Von 1772 bis 1918 war die Westukraine Teil des Königreichs Österreich – Ungarn.
Warum die Westukraine?
In Lviv gibt es 12 Universitäten mit über 100’000 Studierenden, in Ternopil 4 Universitäten und 4 Hochschulen mit über 36’000 Studenten (Ternopil hat den höchsten Anteil an Studierenden relativ zur Gesamtbevölkerung in der Ukraine).
Basierend auf dieser sehr guten Bildungsinfrastruktur gibt es in der Westukraine ein grosses Reservoir an bestens ausgebildeten Fachkräften – die junge Generation ist hochmotiviert. Das Lohnniveau ist, verglichen mit den angrenzenden EU Ländern wie Polen, Ungarn, Slowakei und Rumänien, verhältnismässig tief.
Was sind unsere Standortvorteile?
Der Standort unseres Operation Centers ist in der Westukraine, in der Region von Lviv („Lemberg“) & Ternopil, welche seit Jahren bekannt ist als dynamischer „Nearshore“ Hub für Westeuropa
Die Ukraine verfügt über ein grosses Reservoir an bestens ausgebildeten und hochmotivierten Arbeitskräften (alle unsere Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen besitzen einen Hochschulabschluss).
Unsere mehrjährige Tätigkeit in der Ukraine, das Vertrauen in unsere selektiv ausgewählten Mitarbeiter und die dynamische Zusammenarbeit mit den Leuten vor Ort sind die Grundlage für die erfolgreichen Services von Virtido
Lviv
In Lviv befindet sich unser Haupt-Office für IT Nearshoring – unsere neuen Räumlichkeiten sind sehr modern und interaktiv ausgestattet. Einzelne Kunden belegen einen Raum exklusiv mit ihrem “dedicated IT Team”, die Entwickler anderer Kunden teilen sich einen Raum. Team Events und Angebote wie Englisch & Deutsch Kurse werden zusammen durchgeführt, um die Virtido Community über die Projektgrenzen zu fördern. Daneben haben wir zwei weitere Standorte in Lviv und betreiben mit lokalen Partnern für spezielle Projekte einen gemeinsamen Ressourcen-Pools.

Die Stadt Lviv
Das historische Zentrum von Lviv wurde zum grossen Teil zur Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie gebaut. Nicht zufälligerweise schmücken zahlreiche Kaffeehäuser und Gasthäuser den idyllischen Rathausplatz und erinnern an Wien. Im Zentrum steht auch die Oper, in der nun wieder regelmässig Aufführungen stattfinden.
Lviv ist verkehrstechnisch gut über Wien, München oder Warschau erreichbar. Wenn Sie einmal Lviv besuchen möchten, wäre es uns eine Freude Sie durch die Stadt zu führen. Zu Recht wurde die Altstadt von Lviv 1998 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. 2012 war Lviv zudem auch ein Austragungsort der UEFA Europa Fussballmeisterschaft und besitzt seitdem einen modernen Flughafen mit zahlreichen Verbindungen nach Westeuropa.






Ternopil
In Ternopil befindet sich der Standort unseres Business Process Outsourcing Teams. Für die Rekrutierung deutschsprachiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten wir eng mit der Wirtschaftsfakultät sowie der Germanistikabteilung der lokalen Universität zusammen.

Die Stadt Ternopil
Ternopil ist etwa 120 km von Lviv entfernt und an einem künstlichen See gelegen. Leider wurde die Stadt am Ende des 2. Weltkriegs weitgehend zerstört. Die Kathedrale, der Theaterplatz und einige andere Gebäude zeugen noch von der ehemaligen architektonischen Schönheit dieser Orte. Die Stadt ist heute Sitz zahlreicher Firmen und hat durch die hohe Zahl an Studierenden eine besondere Dynamik entwickelt.